Symfony: Unser digitales Schweizer Taschenmesser

TECHTALK
Ein Massanzug wird nicht aus dem gleichen Stoff geschneidert wie ein Zirkuszelt. Eigentlich logisch, oder? Aber warum sollte das bei deiner Software anders sein? Die digitale Welt ist voll von Standardlösungen, die versprechen, alles für alle zu sein. Wir finden, das ist ein Problem.

Für uns ist die Wahl der technologischen Basis kein Nebenschauplatz, sondern das Fundament für deinen zukünftigen Erfolg. Und wenn es um komplexe, individuelle Web-Applikationen geht, lautet unsere Antwort seit Jahren klar und deutlich: Symfony.
9a4a0b72-b3a6-406e-93a8-32016b3588eb

Warum ein Taschenmesser und keine Kettensäge?

Diese Entscheidung treffen wir nicht aus Gewohnheit, sondern aus Überzeugung. Stell dir den Unterschied zwischen einer Kettensäge und einem Schweizer Taschenmesser vor. Eine Kettensäge ist fantastisch, um einen Baum zu fällen. Für filigrane Holzarbeiten ist sie aber eher … ungeeignet.

Viele Standard-Systeme sind wie diese Kettensäge: extrem gut in einer einzigen Disziplin, aber stur und unbeweglich, sobald du etwas anderes brauchst. Symfony ist unser digitales Schweizer Taschenmesser. Statt uns einzuengen, gibt es uns flexible Werkzeuge, mit denen wir genau das umsetzen können, was dein Projekt verlangt.

Die Klingen, auf die es ankommt

Ein Taschenmesser ist nur so gut wie seine Klingen. Das sind die Aspekte von Symfony, auf die wir – und damit auch du – uns tagtäglich verlassen:

  1. Klinge: Grenzenlose Flexibilität für einzigartige Ideen Symfony ist durch und durch modular. Stell dir vor, du brauchst eine Anbindung an dein bestehendes ERP-System, einen externen Zahlungsanbieter wie Stripe und eine exotische API für Wetterdaten. Statt ein ganzes System umzubiegen, nutzen wir präzise Symfony-Komponenten wie den HttpClient, um saubere Schnittstellen zu schaffen. Wir bauen nur die Brücken, die wirklich gebraucht werden.

    Was das für dich bedeutet: Deine Applikation wird nicht durch die Software limitiert, sondern durch die Grösse deiner Vision. Das Resultat ist eine schlanke, performante und absolut passgenaue Lösung ohne unnötigen Ballast. Das Motto lautet: Das Rad nicht neu erfinden, aber das Fahrzeug massschneidern. Symfony erlaubt uns, auf einem Fundament aus bewährten Standardfunktionen aufzubauen. So können wir unsere ganze Energie auf die 20 % der Funktionalität konzentrieren, die dein Geschäft einzigartig machen.
     
  2. Klinge: Felsenfeste Stabilität und Planbarkeit Symfony veröffentlicht alle zwei Jahre eine Long-Term-Support (LTS)-Version, die für bis zu vier Jahre mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Wenn eine kritische Sicherheitslücke wie Log4Shell die Runde macht, musst du nicht in Panik verfallen. Deine Anwendung erhält die nötigen Patches.

    Was das für dich bedeutet: Dein Investment ist geschützt, deine Kundendaten sind sicherer. Du kannst dein IT-Budget für neue Features statt für ungeplante Notfall-Updates einsetzen. Das schafft Planbarkeit und Vertrauen. Dahinter steht neben einer riesigen Community mit Symfony SAS ein professionelles Unternehmen, das eine klare, kommerzielle Langzeit-Vision verfolgt. Das gibt uns und dir die Sicherheit, dass die Technologie nicht nur heute exzellent ist, sondern auch in fünf Jahren noch strategisch weiterentwickelt wird.
     
  3. Klinge: Wachstum ohne Schmerzen Die Applikation ist von Anfang an so strukturiert, dass Teile einfach ausgetauscht oder erweitert werden können. Das Herzstück dafür ist der sogenannte Service Container – eine Art intelligenter Schaltzentrale für den gesamten Code. Ein Projekt startet als schlankes MVP (Minimum Viable Product). Ein Jahr später brauchst du einen komplexen Produkt-Konfigurator und eine Benutzerverwaltung für 10’000 User? Kein Problem.

    Was das für dich bedeutet: Dein Geschäft wächst, deine Applikation wächst mit. Wir docken die neuen Funktionen an, ohne das Fundament einzureissen. Das spart Zeit, Nerven und verhindert einen teuren kompletten Neubau in der Zukunft.
  4. Klinge: Freiheit von Open Source Hinter Symfony steht nicht nur eine Firma, sondern eine globale Gemeinschaft von hunderttausenden Entwickler:innen. Das riesige Ökosystem ist hier ein entscheidender Beschleuniger. Für unzählige Standard-Herausforderungen gibt es bereits exzellente, fertige Lösungen («Bundles»). Brauchst du eine Anbindung für Single-Sign-On (SSO), eine automatische Optimierung von Bildern oder ein System für asynchrone Aufgaben (Message Queues)? Die Chancen stehen gut, dass wir dafür nicht bei null anfangen müssen.

    Was das für dich bedeutet: Wir müssen das Rad nicht immer neu erfinden. Das spart Entwicklungszeit und damit dein Budget. Ein entscheidender Punkt für diese Freiheit ist die herausragende Dokumentation. Sie gilt als eine der besten in der Welt der Web-Technologien. Deshalb setzen nicht nur wir darauf, sondern auch grosse internationale Plattformen oder die Kerntechnologie von Shopsystemen wie Magento oder Shopware.

Das Messer in den richtigen Händen

Das beste Werkzeug ist nutzlos, wenn man nicht weiss, welche Klinge man für welche Aufgabe wählt. Ein Framework ist und bleibt ein Werkzeugkasten. Die Magie entsteht erst, wenn Erfahrung und tiefes Verständnis dazukommen.

Wir nutzen Symfony nicht nur - wir beherrschen es. Jahrelange Erfahrung und unzählige Projekte haben uns gelehrt, wie man aus diesem mächtigen Werkzeugkasten eine echte Geschäftslösung schmiedet, die Resultate liefert und Probleme löst. Das bedeutet auch, dass wir uns an etablierte Industriestandards und «Best Practices» halten. Der Code, den wir schreiben, ist nicht nur funktional, sondern auch sauber, testbar und wartbar. Das ist der Unterschied zwischen einer schnellen Bastelei und nachhaltiger, digitaler Wertarbeit.

Referenzen
Referenzen /

Symfonyprojekte 

Symfonyprojekte 
Sika Calculator Factory
Die zentrale Anlaufstelle für Verbrauchskalkulatoren.
Mehr erfahren
Symfonyprojekte 
Post Sanela Health Kundenportal
Die Plattform, die den EPD-Betrieb massentauglich macht.
Mehr erfahren
Symfonyprojekte 
Migros-Genossenschafts-Bund
Danke einem umfassenden Cockpit behalten die Filial- und Spartenleiter die Übersicht über den Lernfortschritt ihrer Mitarbeiter.
Mehr erfahren
Symfonyprojekte 
Sika Schweiz AG
Entwicklung eines Portals für Fassadenkund:innen von Sika.
Mehr erfahren
Symfonyprojekte 
ANiFiT AG
Entwicklung einer automatisierten Multi-Tenant E-Commerce-Lösung.
Mehr erfahren

Unser Fazit

Unsere Entscheidung für Symfony ist eine strategische Entscheidung für Qualität, Nachhaltigkeit und grenzenlose Möglichkeiten. Es erlaubt uns, das zu tun, was wir am besten können.

Wir bauen keine Software von der Stange. Wir lösen digitale Puzzle. Und für die kniffligsten und spannendsten davon haben wir mit Symfony das perfekte Werkzeug in der Hand.

Roger Wicki
Der Autor /

Roger Wicki

"Du möchtest mehr über Symfony erfahren oder sogar ein Projekt umsetzen? Dann melde dich ganz unverbindlich bei mir"

✉️ E-Mail schreiben: roger.wicki@ongoing.ch
🤙 Ruf mich an: +41 41 552 13 51
📝 Schreib mir eine Nachricht:

Im nächsten Schritt fragen wir dich noch nach deiner E-Mail Adresse.

Senden
👋 Hast du Fragen?DSC00568-1843x1842
ongoing Logo
swiss made software
Adresse
ongoing GmbH

Wir schaffen technisch hochstehende digitale Lösungen auf Basis von tiefem User-Verständnis – damit du in der digitalen Welt erfolgreich bist.

Hinterbergstrasse 28
6312 Steinhausen
🤙 +41 41 783 12 70
✉️ info@ongoing.ch
Zertifiziert
ISO 27001ISO 9001ISO 14001