Optimierungspotenzial und Effizienzsteigerung
Die dezentrale Organisationsstruktur des Unternehmens bietet Flexibilität und ermöglicht marktspezifische Anpassungen. Gleichzeitig eröffnet die Vereinheitlichung der Entwicklung von Verbrauchsrechnern auf globaler Ebene die Chance, die Zusammenarbeit zu verbessern, redundante Aufwände zu reduzieren und die Skalierbarkeit zu erhöhen. Durch einen integrierten Ansatz lassen sich Effizienzgewinne realisieren, Ressourcen optimal nutzen und marktübergreifend die besten Lösungen bereitstellen.
Kostenoptimierung durch Effizienzsteigerung
Das Produktportfolio von Sika entwickelt sich kontinuierlich weiter – neue Innovationen und Übernahmen kommen hinzu, bestehende Produkte werden optimiert. Dadurch ist es essenziell, dass Verbrauchsrechner stets mit aktuellen Daten arbeiten. Durch die Automatisierung von Updates und eine optimierte Ressourcenverwaltung können Entwicklungskosten gesenkt und die Implementierung neuer Rechner erheblich beschleunigt werden.
Stärkung der Datenqualität und Verbesserung der Nutzererfahrung
Um die bestmögliche Datenqualität zu gewährleisten, wurde die direkte Integration von Produktinformationen aus dem PIM-System (Product Information Management) in die Verbrauchsrechner umgesetzt. Dadurch entsteht eine Single Source of Truth, die präzise und konsistente Informationen sicherstellt. Diese Integration reduziert Dateninkonsistenzen und schafft eine nahtlose, zuverlässige Nutzererfahrung.
Verpflichtung zur Digitalisierung
Die Entwicklung der Sika Calculator Factory ist Teil der umfassenden Digitalisierungsstrategie von Sika. Getrieben von dem Bestreben, die neuesten technologischen Fortschritte zu nutzen, unterstreicht diese Initiative das Engagement des Unternehmens für Innovation. Die gezielte Nutzung digitaler Werkzeuge ermöglicht es, den Mehrwert und die Effizienz in der Bau- und Fertigungsindustrie weiter zu steigern.