Sicherer Betrieb digitaler Lösungen: Schutz & Wartung

TECHTALK
Nach dem Launch ist vor dem Angriff: Wie wir deine digitale Lösung sicher und stabil betreiben.
Der grosse Tag ist da. Nach Monaten der Planung, des Designs und der Entwicklung geht dein neues digitales Produkt live. Die Sektkorken knallen, das Team klopft sich auf die Schultern. Ein Meilenstein ist geschafft. Aber jetzt beginnt die eigentliche Arbeit.
DDoS Protection

Denn ab der ersten Sekunde ist dein neues, wertvolles digitales Asset im «Wilden Westen» des Internets unterwegs. Es ist rund um die Uhr erreichbar. Für deine Kundschaft, aber auch für automatisierte Bots, Hacker und unzählige andere Bedrohungen. Die entscheidende Frage ist: Wer sorgt dafür, dass die Investition auch morgen noch sicher, performant und zuverlässig läuft?

Ein erfolgreicher Start ist nur die halbe Miete. Der langfristige Wert und die Sicherheit deines digitalen Produkts hängen von einem professionellen Betriebs- und Sicherheitskonzept ab. Wir zeigen dir, wie unser Ansatz dafür aussieht.

Entwicklung vs. Betrieb: Warum wir nicht alles selber machen

Stell es dir wie in der Formel 1 vor. Die Entwicklung einer digitalen Lösung ist wie der Bau des Motors für einen Rennwagen: Es erfordert höchste Präzision, Expertise und die besten Materialien. Aber der schnellste Motor nützt nichts, wenn das Team in der Boxengasse schläft oder die Rennstrecke nicht gesichert ist.

Wir bei ongoing sind die Ingenieur:innen im Werk. Unsere Kernkompetenz ist es, von Grund auf sichere, performante und wartbare digitale Lösungen zu entwickeln. Wir schreiben den Code, der dein Business antreibt.

Für den Betrieb der «Rennstrecke», also die hochverfügbare, permanent überwachte und abgesicherte Server-Infrastruktur, setzen wir bewusst auf spezialisierte Partner, die nichts anderes tun und darin die Besten sind. Für unsere anspruchsvollsten Projekte ist das zum Beispiel Nine Internet Solutions aus Zürich.

Der Vorteil für dich ist klar: Du bekommst das Beste aus zwei Welten. Eine massgeschneiderte Lösung von Top-Entwicklern, die auf einer Infrastruktur von Top-Betriebs-Spezialisten läuft. Wir bei ongoing behalten den Überblick und sorgen dafür, dass alles reibungslos zusammenspielt.

Diese zentrale Rolle als dein verantwortlicher Partner untermauern wir durch etablierte, geprüfte Prozesse: Unsere Zertifizierungen nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und insbesondere der für dieses Thema relevante Standard ISO 27001 (Informationssicherheitsmanagement) geben dir die Sicherheit, dass Qualität und Informationssicherheit bei uns nicht dem Zufall überlassen, sondern systematisch nach geprüften Prozessen gemanagt werden.

Unser Schutzschild: Ein mehrstufiges Sicherheitskonzept

Um deine digitale Lösung zu schützen, setzen wir auf ein Konzept, das auf mehreren Ebenen ansetzt.

Stufe 1: Das sichere Fundament (Infrastruktur) Alles beginnt mit einer soliden Basis. Gemeinsam mit unseren Partnern stellen wir sicher, dass die Server-Infrastruktur höchsten Standards genügt: redundante Systeme, strikte Zugangskontrollen im Rechenzentrum und eine professionell gewartete Server-Software sind die nicht verhandelbare Grundlage.

Stufe 2: Die proaktive Abwehr (Prävention) Auf dieser soliden Basis errichten wir weitere, massgeschneiderte Schutzebenen. Welche davon zum Einsatz kommen und in welcher Frequenz, definieren wir gemeinsam mit dir in einem Service Level Agreement (SLA). So erhältst du genau das Sicherheitsniveau, das dein digitales Produkt benötigt und dein Budget sinnvoll berücksichtigt.

Zu unserem Werkzeugkasten an proaktiven Massnahmen gehören unter anderem:

  • Cloudflare & WAF: Wir schalten einen intelligenten Schutzwall vor deine Lösung. Eine Web Application Firewall (WAF) analysiert den Traffic und blockiert bekannte Angriffsmuster und bösartige Anfragen automatisch.
  • Regelmässige Vulnerability Scans: Wir führen automatisierte «Gesundheits-Checks» durch, die deine digitale Lösung regelmässig auf bekannte Schwachstellen und Sicherheitslücken überprüfen.
  • Externe Code-Audits & Pentests: Für besonders schützenswerte digitale Produkte gehen wir noch einen Schritt weiter. Wir organisieren und begleiten Angriffe durch externe, zertifizierte Sicherheitsspezialisten (Penetration Testing). Denn nur ein System, das einem echten, professionellen Angriff standhält, ist wirklich robust.

Die unbequeme Wahrheit: Über 100 % Sicherheit und unkontrollierbare Risiken

Reden wir Klartext: Wer dir 100 % Sicherheit verspricht, ist entweder naiv oder unseriös. Sicherheit ist kein Zustand, den man einmal erreicht, sondern ein kontinuierlicher Prozess, ein Wettlauf zwischen Angreifern und Verteidigern.

Zudem ist deine digitale Lösung immer Teil eines globalen Ökosystems. Fällt ein grosser DNS-Anbieter wie AWS Route 53 aus, hat ein Sicherheitsdienst wie Cloudflare ein fehlerhaftes Update oder eine Antiviren-Software wie Crowdstrike klassifiziert einen legitimen Prozess als bösartig, kann auch das best-gebaute digitale Produkt unerreichbar werden.

Die entscheidende Frage ist deshalb nicht ob etwas passiert, sondern wann – und wie professionell man darauf reagiert.

Unsere Antwort: Ein klares Konzept für den Ernstfall

Genau für diese Fälle ist ein professionelles Vorgehen entscheidend. Die Art der Überwachung, die Reaktionszeiten und die Kommunikationswege im Ernstfall legen wir deshalb gemeinsam mit dir im Service Level Agreement (SLA) fest. Ein solches Konzept stellt sicher, dass wir nicht improvisieren, sondern nach einem vereinbarten Plan agieren.

  • Systematische Überwachung: Unser Monitoring meldet uns Probleme mit der Erreichbarkeit oder Performance oft, bevor sie von dir oder deiner Kundschaft bemerkt werden.
  • Effiziente Analyse: Im Störfall helfen uns die gesammelten Log-Daten, die Ursache schnell einzugrenzen. Egal ob es sich um einen Angriff, einen Systemfehler oder ein externes Problem handelt.
  • Verbindliche Kommunikation: Wir stehen zu unserer Verantwortung. Gemäss den im SLA definierten Wegen informieren wir dich proaktiv über die Situation, unsere Analyse und die eingeleiteten Schritte.

Fazit: Verantwortung endet nicht beim Go-Live

Ein modernes digitales Produkt ist ein wertvolles Unternehmens-Asset, das kontinuierliche Pflege und professionellen Schutz benötigt. Ein durchdachtes Betriebskonzept ist keine optionale Zusatzleistung, sondern eine absolute Notwendigkeit.

Unser Job endet nicht mit der letzten Codezeile. Wir sehen uns als dein technischer Co-Pilot, der die Verantwortung für das Gesamtbild übernimmt. Wir übergeben dir nicht nur die Schlüssel zum fertigen Rennwagen, wir sitzen mit im Cockpit und sorgen dafür, dass er sicher auf der Strecke bleibt.

Ist deine digitale Lösung für die Zeit nach dem Launch gewappnet? Lass uns über dein Betriebs- und Sicherheitskonzept sprechen.

Kontakt
Roger Wicki
Der Autor / 

Roger Wicki

“Du hast noch Fragen oder willst ein Projekt realisieren? Schreib mir gerne eine E-Mail, ruf mich an oder komm gleich auf eine Tasse Kaffee im ongoing-Büro vorbei.

✉️ E-Mail schreiben: roger.wicki@ongoing.ch
🤙 Ruf mich an: +41 41 552 13 51
📝 Schreib mir eine Nachricht:

Im nächsten Schritt fragen wir dich noch nach deiner E-Mail Adresse.

Senden
👋 Hast du Fragen?DSC00568-1843x1842
ongoing Logo
swiss made software
Adresse
ongoing GmbH

Wir schaffen technisch hochstehende digitale Lösungen auf Basis von tiefem User-Verständnis – damit du in der digitalen Welt erfolgreich bist.

Hinterbergstrasse 28
6312 Steinhausen
🤙 +41 41 783 12 70
✉️ info@ongoing.ch
Zertifiziert
ISO 27001ISO 9001ISO 14001